Designer Spotlight

Danilo Makio Saito

Danilo Makio Saito is a multi-disciplinary designer based in São Paulo, Brazil. Over the years he has honed his skills leading projects and working with some of the top brands around the world to improve their products through user-centered design. As an accomplished concept artist as well, his personal projects display just how expansive a talent he has. We were honored to catch up with Danilo to hear his story and what role KeyShot plays in his process.

Danilo Makio Saito

Danilo Makio Saito

Website | Artstation | Instagram | Linkedin
Verwendete Modellierungssoftware: Blender, Gravity Sketch, Rhino, Alias

Sie haben eine Vielzahl von Erfahrungen in verschiedenen Designdisziplinen gesammelt. Was hat Ihr Interesse an Design geweckt und zu Ihrer jetzigen Rolle als Head of Design bei XR geführt?

Wie viele Designer habe ich schon immer gerne gezeichnet, seit ich ein Kind war. Außerdem war ich schon immer neugierig und wollte mit Leidenschaft neue Dinge lernen. Diese beiden Dinge haben mich auf den Weg gebracht, mich für Design zu interessieren. Als ich begann, an der Universität von Sao Paulo (FAUUSP) Design zu studieren, hatte ich das große Glück, eine Vielzahl von Disziplinen kennenzulernen, die mit Design zu tun haben. Ich konnte Industriedesign, Grafikdesign, digitales Design, Technologie, Typografie, Ingenieurwesen und viele andere Disziplinen studieren und vor allem den echten Designprozess kennen lernen, bei dem wir den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Ich habe erstaunliche Lehrer und auch großartige Designstudenten kennengelernt, die jetzt in verschiedenen Bereichen erstaunliche Dinge tun. 

I started my career more focused on industrial design, specifically in the automotive industry. Designing cars was one of my passions since I was a kid, and I was fortunate to work at Volkswagen’s Design Studio as an intern. It was an amazing experience, and I worked with amazing professionals and learn a lot during this period. It was like living a child’s dream. 

Zu Beginn meiner Karriere konzentrierte ich mich mehr auf Industriedesign, insbesondere in der Automobilindustrie."

Aufgrund meines multidisziplinären Hintergrunds war ich jedoch auch neugierig darauf, andere Bereiche zu erkunden und in einem offeneren Designprozess zu arbeiten. Deshalb habe ich danach bei Questtono Manyone, einer globalen Designberatung, gearbeitet, wo ich den menschenzentrierten Designprozess im Kern auf viele verschiedene Arten von Herausforderungen anwenden konnte. Während dieser Zeit habe ich an verschiedenen Projekten für Unternehmen wie WarnerMedia, Magic Leap, Niantic, LG, Samsung, Ford und Panasonic gearbeitet und auch Startups in der Frühphase geholfen, ihre Produkte auf den Markt zu bringen. In diesen Jahren konnte ich viele verschiedene Aufgaben übernehmen und habe in den Bereichen Industriedesign, UX, Service Design, Konzeptkunst, Forschung, Strategie und Technologie gearbeitet und dabei geholfen, verschiedene physische und digitale Produkte, Dienstleistungen und Erlebnisse zu gestalten.

Danilo Makio Saito
Bild: Questtono Manyone

Nach ein paar Jahren wurde ich Head of Experience Design in der Niederlassung in Sao Paulo, wo ich beim Aufbau eines Teams half und mehrere Designprojekte für physische und digitale Produkte und Erlebnisse leitete. Seit kurzem bin ich Head of Design mit Schwerpunkt XR (AR/VR & Mixed Reality) in unserem New Yorker Büro. In dieser Funktion leite ich Projekte, die einigen der wichtigsten Technologieunternehmen in diesem Bereich dabei helfen, zu erforschen, sich vorzustellen und zu kommunizieren, wie immersive Technologien die Art und Weise verändern werden, wie Menschen interagieren und digitale Erfahrungen erleben. 

Darüber hinaus bin ich auch Konzeptkünstler/Designer. In meiner täglichen Arbeit arbeite ich viel mit Skizzen, 3D-Modellen und digitaler Malerei, um Ideen für immersive Erlebnisse zu präsentieren, aber ich liebe es auch, so oft wie möglich persönliche Konzeptkunstwerke zu erstellen. Dadurch kann ich meine Fähigkeiten immer wieder trainieren und ausbauen, aber ich mache auch gerne Dinge, die mir Spaß machen. Ich liebe es einfach, in meiner Freizeit Raumschiffe, futuristische Konzeptfahrzeuge und Science-Fiction-Umgebungen zu entwerfen. 

Danilo Makio Saito
Danilo Makio Saito
Danilo Makio Saito

Was war der Wendepunkt in Ihrer Karriere? oder die Höhepunkte Ihrer Karriere?

Ich glaube, ich hatte zwei Wendepunkte in meiner Karriere. Der erste war, als ich mich entschied, meine Karriere in der Automobilindustrie neu auszurichten und die Arbeit mit Design auf eine ganzheitlichere Weise zu verfolgen. Ich denke, dass ich dadurch andere Fähigkeiten entwickelt habe, die nicht unbedingt mit Skizzieren oder 3D-Modellierung zu tun haben, sondern eher mit Strategie, Geschäft und Benutzererfahrung. 

Der andere Wendepunkt war, als ich 2018 anfing, mit Magic Leap zu arbeiten und wirklich in die Welt des Spatial Computing eintauchte. Magic Leap ist eines der führenden Unternehmen bei der Entwicklung dieser Mixed-Reality-Technologie, und ich lernte ein erstaunliches Team kennen, das dort arbeitete und aus Unternehmen wie Lucasfilm, NASA, Blizzard, Weta, Apple, Google und vielen anderen kam. Die Arbeit, die ich geleistet habe, um ihnen dabei zu helfen, zukünftige Erfahrungen und Anwendungsfälle mit dieser neuen, aufstrebenden Technologie zu entwickeln, hat mir die Augen für die vielen Möglichkeiten geöffnet, die wir mit diesem neuen Medium haben, was mich später zu der Entscheidung brachte, dass ich mich auf die Erforschung dieser immersiven Technologien konzentrieren wollte. Ich erkannte, dass dies eine perfekte Möglichkeit war, meine Erfahrungen im Bereich des physischen und digitalen Produktdesigns zu kombinieren, und es brachte mich auch dazu, Konzeptkunst als eine Möglichkeit zu praktizieren und zu nutzen, um Ideen für diese zukünftigen Erlebnisse vorzustellen und zu kommunizieren. Danach konnte ich an vielen anderen XR-Projekten für Unternehmen aus den Bereichen Unterhaltung, Spiele, Gesundheit und Technologie arbeiten.

Danilo Makio Saito
Danilo Makio Saito
Danilo Makio Saito

Was ist das Besondere an Ihrem Ansatz für ein Projekt/Design?

Das hängt davon ab, ob es sich um ein Kundenprojekt oder um ein persönliches Projekt handelt. 

Bei Kundenprojekten ist meiner Meinung nach die Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team von Beginn des Prozesses an einzigartig. Bei den meisten Projekten, die wir durchführen, geht es um komplexe Herausforderungen, so dass es wirklich wichtig ist, dass Menschen mit unterschiedlichem Fachwissen zusammenarbeiten. Außerdem liebe ich es, unsere Ideen und Lösungen schnell zu prototypisieren, sei es durch Skizzieren, 3D-Modellierung, digitale Malerei, Storyboarding, Erstellen von Wireframes und UI-Screens in Figma usw. Durch die schnelle Abstimmung mit dem Team, dem Kunden und anderen Beteiligten erhalten wir schon früh im Prozess Feedback und bewegen uns in die richtige Richtung. 

Bei persönlichen Projekten ist es einfach die kreative Freiheit, die ich mir gerne gebe, um zu erforschen, was mir in den Sinn kommt. Bei Kundenprojekten gibt es immer Einschränkungen, Geschäftsstrategien und viele Interessengruppen, die es zu berücksichtigen gilt. Persönliche Projekte sind für mich eher ein interner Prozess, bei dem ich einfach darüber nachdenke, was ich üben und verbessern möchte und was mir Spaß macht. Wenn ich dann Zeit habe, setze ich mich einfach hin, greife diese Ideen wieder auf und beginne, sie in 3D zu bauen, egal ob es sich um ein Raumschiff, ein Fahrzeug oder einfach nur um ein Umgebungsbild handelt.

Ich versuche immer, viele Inspirationen zu speichern und Ideen in mein Notizbuch zu skizzieren. Wenn ich dann Zeit habe, setze ich mich hin, greife diese Ideen wieder auf und fange an, sie in 3D zu bauen, egal ob es sich um ein Raumschiff, ein Fahrzeug oder einfach nur ein Umgebungsbild handelt."

Danilo Makio Saito

Was ist Ihre bevorzugte 3D-Modellierungssoftware?

Meine wichtigste 3D-Software ist Blender. Ich liebe es einfach, mit Polygonen zu arbeiten, weil ich in meinem kreativen Prozess so viel Freiheit habe und jede beliebige Form und Gestalt schnell blockieren kann. Und weil es kostenlos ist, hat man leichteren Zugang dazu, und die Anzahl der Tutorials von verschiedenen Künstlern und Designern, die man online finden kann, ist immens. 

Das andere Tool, das ich liebe, ist Gravity Sketch. Wann immer ich Zeit habe, setze ich mich auf mein Oculus Quest und spiele damit. Das Skizzieren und 3D-Modellieren in VR macht sehr viel Spaß und ist sehr intuitiv, und ich glaube, dass es in naher Zukunft immer mehr Menschen als primäres Werkzeug nutzen werden.

Für Industriedesignprojekte schließlich verwende ich immer Rhino oder Alias, da Präzision und Oberflächenkontrolle für diese Art von Projekten sehr wichtig sind. 

Danilo Makio Saito
Danilo Makio Saito

An welchen Stellen des Prozesses verwenden Sie KeyShot?

I use KeyShot both in the middle of the design process and at the end to create final renderings. Since KeyShot is super easy to set up a scene, using it during the process is perfect to see if you are going in the right direction and see where it needs more refinement. And when I get to the final 3D model, I spend a little more time playing around with materials, textures, environment, and camera to get to amazing renderings for final presentations. I also use KeyShot to create animations when I want to showcase different interactions and movements in a scene or in an XR experience. 

Since KeyShot is super easy to set up a scene, using it during the process is perfect to see if you are going in the right direction and see where it needs more refinement.”

Danilo Makio Saito

Was macht KeyShot zu einem wichtigen Instrument?

The amazing rendering results that you can have in such a short period of time. I can easily import a 3D model, quickly play with different materials, add any texture and play with the HDRi environment to create amazing high-resolution renderings fast. As speed is very important in these client projects, having a tool that you can achieve great results fast is key to almost every design process. And KeyShot is definitely one of the main tools that deliver that. 

Danilo Makio Saito

Welchen Rat würden Sie jemandem geben, der sich für Ihren Beruf interessiert?
Seien Sie neugierig und lernen Sie neue Dinge: Als Designer müssen wir immer weiter lernen. Ich lese gerne Bücher (mit und ohne Designbezug), sehe mir die Arbeitsabläufe anderer Künstler und Designer an, höre mir Interviews in Podcasts an, lese Artikel auf Medium, lerne neue Tools kennen, usw. All das trägt dazu bei, dass ich jeden Tag neue Dinge lerne, die am Ende meine Designentscheidungen beeinflussen, in den Diskussionen mit dem Team während der Projekte helfen oder einfach nur meinen Arbeitsablauf verbessern.

Lassen Sie sich inspirieren: Ich versuche immer, einige Zeit auf Pinterest, Instagram, ArtStation, Dribbble und anderen Plattformen zu verbringen, um einfach interessante Bilder zu sehen und zu speichern. Ich lasse mich auch immer inspirieren, wenn ich den Geschichten und Erfahrungen anderer Menschen zuhöre. Täglich neue Inspirationen zu sammeln ist einer meiner Hauptantriebe, um kreativ zu bleiben und jeden Tag neue Dinge auszuprobieren. 

Üben: Wie bei jeder Sportart oder Fähigkeit, die Sie beherrschen müssen, müssen Sie immer weiter üben, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Nur so können Sie schneller werden, Details erkennen, die Sie vorher nicht sehen konnten, und die Verfeinerung Ihrer Arbeit wirklich auf die nächste Stufe heben. 

"Wie bei jeder Sportart oder Fähigkeit, die man beherrschen muss, muss man immer weiter üben, um seine Fähigkeiten zu verbessern."

Siehe mehr auf danilosaito.com

Danilo Makio Saito